Iterative Entwicklung eines weltweit ausrollbaren digitalen Mieterökosystems. In der ersten Ausbaustufe wird ein System entwickelt, mit dem Nutzer via Nummernschilderkennung Parkplätze in Bürogebäuden nutzen können.
Entwicklung einer Webanwendung zur Ablösung des Monitorings von Produktionsprozessen in Papierform. Sowohl Prozessanalysen, User Research sowie die inkrementelle Verbesserung durch Nutzertests führten zu einem erfolgreichen Roll-out innerhalb weniger Wochen.
Entwicklung eines Tools zur Ermittlung der Wertentwicklung für Immobilien durch die Einbeziehung lokaler sozioökonomischer Daten.
Qualitative und quantitative Research, Konzeption und Umsetzung einer Plattform zur Unterstützung von jungen Erwachsenen mit gelebten Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe.